30. Oktober 2025 19:30 Uhr

Ort: Wilhelm-Fabry-Museum

Kunst auf Rezept – Linien, wie sie gut tun

30. Oktober 2025 19:30 Uhr

Ort: Wilhelm-Fabry-Museum

Kunst auf Rezept – Linien, wie sie gut tun

Achtsames Zeichnen mit Dorothee Wengenroth 

 Hier erwartet Sie ein kreativer Vortragsimpuls mit praktischer Anleitung: 
„Kunst auf Rezept“ beleuchtet das achtsame Zeichnen als einfache, aber wirkungsvolle Praxis, die auf emotionaler, mentaler und körperlicher Ebene unterstützend wirken kann. 

Nicht nur das eigene Tun, auch das betrachtende Erleben von Kunst kann beruhigend, klärend und aktivierend wirken. In diesem Format geht es darum, wie beides – das Sehen und das Zeichnen – als achtsame Handlung bewusst erlebt werden kann. Nach einem kurzen Vortragsimpuls sind die Teilnehmenden eingeladen, selbst Linien zu setzen – Linien, wie sie gut tun: langsam, aufmerksam, mal entladend, mal entspannend. Dabei steht der Prozess im Fokus, frei von jeder Bewertung. 

Das Angebot kombiniert Aspekte der Achtsamkeitsforschung (z. B. Jon KabatZinn) und kunsttherapeutischer Reflexion und richtet sich an Interessierte aus Medizin, Psychologie, Kunst und Pädagogik sowie an alle, die sich für die Verbindung von Ästhetik, Achtsamkeit und Heilung begeistern. Offenheit und Neugier führen intuitiv dazu, die eigenen Linien zu erkunden. Vorkenntnisse im Zeichnen sind nicht notwendig. 

„Zeichnen eröffnet eine besondere Form der Achtsamkeit, die weit über das Sichtbare hinausgeht. Es ist eine Einladung, innezuhalten, den Moment bewusst zu erleben und dabei neue Zugänge zu sich selbst und zu mehr Wohlbefinden zu entdecken.“ Dorothee Wengenroth, Kunstvermittlerin 

Eintritt: 5€, ermäßigt 2,50€

Anmeldungen sind unter https://beteiligung.nrw.de/k/1016608 möglich.

Foto: Stephan Köhlen

Infos:

wilhelm-fabry-museum@hilden.de  I  02103-5903