DepotDienstag

An unserem letzten #Depotdienst im alten Jahr präsentieren wir Euch eine Seite aus dem Herbarium der Dorothea Kuhn. Sie zeigt einen getrockneten Finderhut. Eine Pflanze, die hoch giftig ist, aber auch als Medizin Leben retten kann. Seit dem 18. Jahrhundert ist ihre herzstärkende Wirkung bekannt.
Das digitalisierte Herbarium kann in unserer aktuellen Ausstellung Seite für Seite auf einem Terminal im Museum durchgeblättert werden. Dorothea Kuhn legte es während ihres Praktikums als angehende Apothekerin in den 1940er Jahren an. Es umfasst 189 gepresste und getrocknete pharmazeutisch wirksame Pflanzen. Sie schloss ihre Ausbildung erfolgreich ab und war von 1971 bis 1983 Besitzerin der Adler-Apotheke.

DepotDienstag

An unserem letzten #Depotdienst im alten Jahr präsentieren wir Euch eine Seite aus dem Herbarium der Dorothea Kuhn. Sie zeigt einen getrockneten Finderhut. Eine Pflanze, die hoch giftig ist, aber auch als Medizin Leben retten kann. Seit dem 18. Jahrhundert ist ihre herzstärkende Wirkung bekannt.
Das digitalisierte Herbarium kann in unserer aktuellen Ausstellung Seite für Seite auf einem Terminal im Museum durchgeblättert werden. Dorothea Kuhn legte es während ihres Praktikums als angehende Apothekerin in den 1940er Jahren an. Es umfasst 189 gepresste und getrocknete pharmazeutisch wirksame Pflanzen. Sie schloss ihre Ausbildung erfolgreich ab und war von 1971 bis 1983 Besitzerin der Adler-Apotheke.