"Neue Bäder heilen gut"
"Neue Bäder heilen gut"
Ein literarisch-musikalischer Streifzug rund ums Baden und Kuren mit Jürgen Wilbert
10. Juli 2014 | 19.30 - 22.00 Uhr
Eintritt: 10 € inkl. Getränk
In diesem Beitrag des Begleitprogramms zur Ausstellung "BALNEA – Architekturgeschichte des Bades" geht es um die literarische Dimension des Themas.
Bereits in der Antike wusste man den Wert des Wassers zu schätzen; von Thales von Milet stammt der Ausspruch "Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser, aus Wasser ist alles, und ins Wasser kehrt alles zurück." Ausgehend von elementaren deutschen und internationalen Sprichwörtern und Redewendungen - wie "Das Wasser ist am besten an der Quelle", "Ein jeder leitet das Wasser auf seine Mühle." (aus Polen) Oder: "Ein Bad erfrischt den Körper, eine Tasse Tee den Geist." (aus Japan) - werden Kurztexte, wie etwa die Titelzeile von Lichtenberg, und Gedichte über die Vorzüge und Nachwirkungen des Badens und Kurbetriebs präsentiert.
Jürgen Wilbert
Lutz Strenger
Mit dabei sind u.a. diese Autoren und Autorinnen: Novalis, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Wilhelm Busch, Sylvia Plath und Ulla Hahn. Vortragender ist der Düsseldorfer Autor und Aphoristiker Jürgen Wilbert.
Für das schwungvolle Musikprogramm sorgt Lutz Strenger mit seinem Akkordeon.