DepotDienstag
An unserem heutigen #depotdienstag zeigen wir Euch natürlich etwas Farbenfrohes. Und zwar die „Obsternte“ von Edith Zagefka. Die Künstlerin arbeitet im Künstlerhaus Lydda, das 1969 von Werner Pöschel als Einrichtung der evangelischen v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gegründet wurde. Alles ist von wimmelndem Leben erfüllt, Die Geschöpfe sind farbenfroh, scheinbar kindlich und naiv gestaltet, fast seriell mit ihren gestreiften bzw. geringelten Mustern und ringförmigen Augen. Die Sonne ist mit den gleichen Gesichtszügen ausgestattet wie die Menschen im unteren Bildteil. Kein Lebewesen gleicht exakt dem anderen, trotzdem scheint ihnen ein gemeinsamer Bauplan zugrunde zu liegen. Sie sind verbunden durch die fortwirkenden und alles durchdringenden Kräfte einer schöpferischen Natur. Die Rückseite der Sperrholzplatte ist signiert mit „Fräulein Edith Zagefka“.
DepotDienstag
An unserem heutigen #depotdienstag zeigen wir Euch natürlich etwas Farbenfrohes. Und zwar die „Obsternte“ von Edith Zagefka. Die Künstlerin arbeitet im Künstlerhaus Lydda, das 1969 von Werner Pöschel als Einrichtung der evangelischen v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gegründet wurde. Alles ist von wimmelndem Leben erfüllt, Die Geschöpfe sind farbenfroh, scheinbar kindlich und naiv gestaltet, fast seriell mit ihren gestreiften bzw. geringelten Mustern und ringförmigen Augen. Die Sonne ist mit den gleichen Gesichtszügen ausgestattet wie die Menschen im unteren Bildteil. Kein Lebewesen gleicht exakt dem anderen, trotzdem scheint ihnen ein gemeinsamer Bauplan zugrunde zu liegen. Sie sind verbunden durch die fortwirkenden und alles durchdringenden Kräfte einer schöpferischen Natur. Die Rückseite der Sperrholzplatte ist signiert mit „Fräulein Edith Zagefka“.